


Pura Vida Therapie
Das DNA-Konzept für
Körper - Geist - Gesundheit
Hilfe zur Selbsthilfe

Proteine die Grundlage des Lebens

Proteine (Eiweiss) bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Dabei gibt es essenzielle Aminosäuren und nicht-essentielle. Die essenziellen müssen wir mit der Nahrung zu uns nehmen, die anderen kann der menschliche Organismus selbst herstellen. Bei der Verdauung werden Proteine in die einzelnen Aminosäuren zerlegt. Daraus werden nun körpereigene, also menschliche Proteine zusammengebaut. Wichtig ist somit eine gute Versorgung mit Aminosäuren, die sehr gut mit rein pflanzlichen Proteinquellen gesichert werden kann.
Die Aufgaben von Proteinen
Proteine bestehen aus Aminosäuren, wovon 8 als essenziell gelten, also mit der Nahrung aufgenommen werden müssen - siehe voriger Link). Unser Körper benötigt Proteine für die unterschiedlichsten Funktionen und Aufgaben, etwa für
-
das Immunsystem.
-
den Zellaufbau - Muskeln, Knochen, Haut, Haare, etc.
-
den Aufbau von Enzymen und Hormonen.
-
die Übertragung von Nervenimpulsen.
-
den Transport von Sauerstoff und Fetten.
-
den Aufbau von Kollagen, Antikörpern, Gerinnungsfaktoren etc.
Für einen ordnungsgemäßen Proteinstoffwechsel ist es erforderlich, dass alle Aminosäuren im richtigen Verhältnis zueinander vorhanden sind. Fehlt eine Aminosäure, so gerät der ganze Verwertungsprozess in Unordnung. Daher ist eine ausgewogene, hochwertige Proteinversorgung so wichtig. Zu viel Eiweiss - egal ob pflanzlicher oder tierischer Herkunft - stellt eine Belastung für den Körper dar, da es ausgeschieden werden muss, wobei auch schädliche Substanzen entstehen können.